Das Felsenmuseum
Seit seiner Jugend sammelt Otto Potsch alles, was mit seinem Beruf zu tun hat. So errichtete er im burgenländischen Ort Bernstein, bekannt für seine weltweit einmaligen Edelserpentinvorkommen ein Museum, um der Öffentlichkeit sein Wissen und seine Sammlungen zugänglich zu machen.
Mit viel Idealismus und Einsatz entstand mit Unterstützung seiner Familie ein unterirdisches Stollensystem, in dem der Abbau und die Bearbeitung des Edelserpentins, sowie die Bergbaugeschichte der Region dargestellt wird.
Nach dem Wahlspruch „Ein gutes Museum ist nie fertig“, erfolgte die Erweiterung des Felsenmuseums durch eine Ausstellung über den ehemaligen Antimonerz-Bergbau von Schlaining. Nach einigen kleineren Sonderausstellungen wurde die einzigartige Dauerausstellung „Fossiles Gold - Naturbernstein“ gestaltet.
2008 zog sich Otto Potsch ein wenig aus dem aktiven Berufsleben zurück und übertrug seinem Sohn Niko die Museumsleitung. Dieser eröffnete 2014 die Erweiterung des Museums, die dem Lebenswerk von Otto Potsch gewidmet ist.
Hier gehts zu einem YouTube Video über das Felsenmuseum: